Wir arbeiten gerade mit Hochdruck an einer neuen Homepage für die Robert-Jungk-Gesamtschule. Bis zum Start der neuen Seiten informieren wir auf dieser Übergangswebsite über alles Wichtige rund um unsere Schule.

Entdecke die Robert-Jungk-Gesamtschule

Das kurze Video vermittelt dir einen ersten Eindruck von unseren Schulgebäuden und den Menschen, die unsere Schule ausmachen.

Viel Spaß beim Entdecken!

Aktuelles

weitere aktuelle Nachrichten

Sechs gute Gründe für Robert Jungk und die Robert-Jungk-Gesamtschule

1. Das „Wir“ zählt
Die Menschen an der Robert-Jungk-Gesamtschule

An unserer Schule haben wir viele engagierte und motivierte Lehrer, die sich darauf freuen mit den Schülerinnen und Schülern täglich zu arbeiten. Und wenn mal etwas nicht so klappt, haben wir Schulsozialarbeiter mit einem offenen Ohr für Schülerinnen und Schüler, SV-Lehrer, Streitschlichter, Medienscouts und auch den Sanitätsdienst.

2. Zukunft kann verändert werden
Für mehr Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein

Unsere Schule liegt in einer ländlichen und ruhigen Umgebung. Damit schafft sie die idealen Voraussetzungen für eine gute Lernatmosphäre. Außerdem sind wir dabei eine Ackerschule zu werden und uns um das Thema Naturschutz und Nachhaltigkeit zu kümmern. Dabei geht es uns auch darum, die schnelllebige und digitale Zeit in der Natur zu entschleunigen.

3. Du bist gut so, wie du bist
Individuelles Lernen an unserer Schule

 Jedes Kind bringt Stärken und Schwächen mit an unsere Schule. Wir verstehen es als unsere Aufgabe unsere Schüler*innen bestmöglich individuell zu fördern und zu fordern, indem wir Unterricht differenzieren, Sonderpädagogen und Integrationshelfer miteinbeziehen, Klassenlehrerteams bilden, Klassenlehrer-Stunden im Stundenplan integrieren und das Projekt „Schüler helfen Schüler“ fördern.

4. Früh genug den Blick auf die berufliche Welt lenken
Studien- und Berufsorientierung an unserer Schule

Wir bereiten unsere Schüler*innen auf das Leben nach der Schule vor. Unser kompetentes Team der Studien- und Berufsorientierung kümmert sich darum, dass jeder den Beruf oder das Studium findet, das zu ihr oder ihm passt. Dabei werden die Schülerinnen und Schüler durch Praktika, Potentialanalyse, Berufswahlpass, Bewerbungstrainings, Schnuppertagen in verschiedenen Betrieben und regelmäßiger Beratung durch die Berufsorientierung unterstützt. Auch der Übergang in die gymnasiale Oberstufe wird durch das Team der Studien- und Berufsorientierung begleitet.

5. Entdecke deine Talente
Wahlpflichtfächer – dein neues Hauptfach ab Klasse 7

Bei uns wird ab der 7. Klasse ein weiteres Hauptfach gewählt. Hauswirtschaft ist beispielsweise eines dieser Fächer. Hier lernst du das Kochen, viel über gesunde Ernährung und etwas fürs Leben. Das Besondere ist, dass du zusammen mit deinen Eltern entscheiden kannst, welches Fach du belegen möchtest. Damit hast du die Möglichkeit zwischen Darstellen und Gestalten, Französisch, Technik, und Naturwissenschaften zu wählen.

6. Wir sind viele
Kulturelle Vielfalt an unserer Schule

An unserer Schule treffen viele Kulturen, Religionen und Ethnien aufeinander. Das hilft uns voneinander und miteinander zu lernen sowie zu leben. Außerdem sind wir eine Schule mit dem Siegel „Schule ohne Rassismus“.

0
Standorte
0
Lehrerinnen und Lehrer
0
Smartboards
0
Schulhund

Entdecke die möglichen Schulabschlüsse

Entdecke Lieblingsorte

Image
Roberto (5e), Samuel (5f) - Die Sporthalle ist unser Lieblingsplatz, weil wir hier Fußball spielen und weil man viele Sportgeräte ausprobieren darf.
Image
Lea (5f) - Mein Lieblingsplatz ist die Bücherei, weil es hier viele spannende Bücher zum Lesen gibt.
Image
Leni (5f) - Mein Lieblingsplatz ist der NW-Raum, weil es dort viele coole neue Geräte gibt und wir dort Versuche machen.
Image
Len (5g), Elias (5f) - Unser Lieblingsplatz ist der Schulhof, weil es draußen einfach schön ist. Zudem gibt es hier einen Platz zum Fußball spielen, Tischtennisplatten und Bänke zum Ausruhen.
Image
Jill (5e), Lana (5e) - Wir sind am liebsten auf der Wiese, weil man hier Handstand üben kann. Jetzt gerade sieht es dort wunderschön herbstlich aus.

    Entdecke unseren wunderschönen Neubau

    Zwei Jahre hat es gedauert, bis unser Neubau in Krefeld-Hüls stand. Jetzt ist er von unseren Schülerinnen und Schülern bezogen worden. Du willst wissen, was dich erwartet und wie unser Neubau aussieht? Dann gehe doch auf eine digitale Entdeckungstour und schau dir das Video an.

    Entdecke spannende Fächer

    Mathematik, Englisch und Deutsch kennt jeder ... aber an unserer Schule gibt es viele weitere spannende Fächer, die es zu entdecken gibt. Vielleicht hast du Lust auf eine kleine Zeitreise? Dann schau dir Geschichte an. Oder du kochst und backst gerne? Dann ist Hauswirtschaft genau das richtige Fach für dich.

    Hier findest du unsere Jahresarbeitspläne: Welches Thema wird in welchem Fach in deinem Jahrgang unterrichtet? Wann schreibst du deine Klassenarbeiten?

    Wahlpflichtfächer ab Klasse 7

    Im zweiten Halbjahr der Klasse 6 wählst du ein neues Hauptfach, welches bis Klasse 10 unterrichtet wird, aus. In diesem Wahlpflichtunterricht, kurz WP-Fach, kannst du zwischen Französisch, Naturwissenschaften, Darstellen und Gestalten, Wirtschaft und Arbeitswelt entscheiden. Was sind deine Stärken und für welches Fach hast du ein besonderes Interesse? Schaue dir die kurze Filme und die Präsentation vom Elterninfoabend an. Du wirst auch in einige deiner Favoriten schnuppern können.  

    Präsentation WP-Fächer ab Jahrgang 7

    Vive la France - Entdecke das Wahlpflichtfach Französisch und mache es ab dem Jahrgang 7 zu deinem neuen Hauptfach. Das Besondere ist, dass du zusammen mit deinen Eltern entscheiden kannst, welches Fach du belegen möchtest. Damit hast du die Möglichkeit zwischen Darstellen und Gestalten, Hauswirtschaft, Technik, und Naturwissenschaften zu wählen.

    ¿Cómo estás? - Du fährst gerne nach Spanien, um dort Urlaub zu machen? Oder du interessierst dich ganz allgemein für Sprachen? Dann kannst du ab der 9. Klasse Spanisch wählen.

    Lust auf eine Zeitreise? - Dann ist Geschichte das richtige Fach für dich. Entdecke, was alles Spannendes in der Vergangenheit passiert ist und was das mit uns heute zu tun hat. Wir nehmen euch mit von der Steinzeit bis zum Kalten Krieg.

    Ich denke, also bin ich - Philosophie beschäftigt sich mit den großen Fragen der Menschheit: Wo komm ich her? Was ist der Sinn des Lebens? Was ist eigentlich Moral? Wie wollen wir Menschen miteinander umgehen?

    Quellen:
    The Matrix (1999) - Regie und Drehbuch: Die Wachowskis Brüder
    Terror- Ihr Urteil (2016) - Regie: Lars Kraume, Drehbuch: Oliver Berben, Ferdinand von Schirach und Lars Kraume
    Robocop (2014) - Regie: José Padilha, Drehbuch:Nick Schenk, Joshua Zetumer ,James Vanderbilt

    Literatur, ein Fach das auf den ersten Blick ziemlich langweilig scheint ... aber unglaublich viel Abwechslung bietet. Das Fach Literatur wird nur in der 12. Klasse der Oberstufe unterrichtet und ist projektorientiert. Das bedeutet, dass die Schülerinnen und Schüler ein Theaterstück einstudieren, einen Film drehen oder einen Poetry Slam veranstalten.

    Hier bleibt die Küche nicht kalt - Hauswirtschaft ist ein weiteres Wahlpflichtfach und wird ab der 7. Klasse zu einem Hauptfach. Hier lernst du das Kochen, viel über gesunde Ernährung und etwas fürs Leben. Das Besondere ist, dass du zusammen mit deinen Eltern entscheiden kannst, welches Fach du belegen möchtest. Damit hast du die Möglichkeit zwischen Darstellen und Gestalten, Französisch, Technik, und Naturwissenschaften zu wählen.

    Der Song wurde mit freundlicher Genehmigung durch das Bundeszentrum für Ernährung genutzt. Das Original findet ihr unter: https://www.youtube.com/watch?v=VJAPGsrM4Cs&ab_channel=Bundeszentrumf%C3%BCrErn%C3%A4hrung

    Autor/Intrepret: Paul M. Denkhaus, Berlin / Postproduktion: Enea Costantino Lanzarone, Aldridge,UK / Redaktion: Larissa Kessner, BLE

      Entdecke das vielfältige AG-Angebot

      Neben dem normalen Unterricht hast du ein großes Angebot an AGs im Nachmittagsbereich.

      Du kannst zwischen Sport und Spiele, der Videoclip AG, der Mädchen AG, der Bastel AG, der Handball AG, der Fotografie AG, der Golf AG und vielen weiteren Angeboten aussuchen. Hier findet jeder eine AG, die ihm Spaß macht.

      HÜLS (Dienstags, 14:10 – 15:40 Uhr und Mittwochs, 14:10 – 15:40 Uhr) 

      AG-Angebote - Hüls 2. Halbjahr

      KERKEN (donnerstags, 14:25 – 15:55 Uhr)

      AG-Angebote - Kerken 2. Halbjahr

      Entdecke die Gemeinschaft